Kinderbuch-Lesung des Leserattenclubs

Öffentliche Bibliothek Raasdorf, 16.11 um 09.30 Uhr

powered by Schule der Neugier

Kinderbuch-Lesung aus dem Buch „Der Lorax„.

Das Buch

„Der kleine Lorax mit dem großen Schnurrbart setzt sich entschlossen gegen die Zerstörung einer unberührten Natur ein, in die der gierige, skrupellose Schnauchstricker-Industriellen-Clan eine alles verpestende Fabrik gestellt hat. Er kämpft um den Erhalt der paradiesisch bunten Trüffelabäume, um klare Luft für die singenden Schwippschwäne und um reines Wasser für die summenden Summerfische …“

Nach der Lesung basteln wir gemeinsam mit dem Lorax.

Die Gastgeberin

Alexandra Mojedano ist Mama, Naturliebhaberin, kreative Macherin und natürlich eine leidenschaftliche Leseratte. Mit ihrer Familie einem Hund und ein paar glücklichen Hühnern lebt sie im Marchfeld. Am liebsten ist sie im Garten mit den Händen in der Erde, mit der Nase in einem Buch oder mit Pinsel und Stift in der Hand. Sie genießt das Leben mit viel Neugier, Freude und einer großen Portion Optimismus.

Die Bibliothek

Lesebegeisterte Menschen, allen voran Beate Rauchberger, haben in der kleinen Marchfelder Gemeinde Raasdorf vor einigen Jahren eine Kinderbibliothek aufgebaut. Nach und nach wuchs die Nachfrage und die Räumlichkeiten wurden zu klein, sodaß man 2020 ein paar Häuser weiterzog und das Buch-Angebot erweiterte. Nun finden alle Generationen in den verschiedensten Interessensgebieten Lesbares, aber auch DVDs und Kinder-Hörbücher können hier am Tor zum Marchfeld, vor den Toren Wiens ausgeliehen werden.

Die Bibliothek auf Facebook findest Du hier

„In Büchern findet man das, was man zu finden sucht – oder es findet einen.“

Kurt Tucholski

Datum: 16. November 2025

Ort: Öffentliche Bibliothek Raasdorf

Zeit: um 09.30 Uhr

Altersempfehlung: für alle großen & kleinen Kinder, die Spass am Vorlesen haben!

Kosten: Freiwillige Spende

Limitierte Teilnehmerzahl, Anmeldung erbeten!

Anmelden

Teilnahme für alle großen & kleinen Kinder. Begrenzte Teilnehmer Zahl!

Weitere Veranstaltungen in der MACHBARSCHAFT