Das war die Suburbinale 2023

Triff die Humans of Suburbia
Menschen vor den Vorhang holen

Die „SUBURBINALE“ zeigt als einziges Filmfestival weltweit filmische Projekte, die sich mit den Herausforderungen und Chance des Lebensraum Stadtrand auseinandersetzen.

2025 wurden über 100 Filmprojekte aus 30 Ländern eingereicht.

Die nächste SUBURBINALE findet vom 4. bis 9. November 2025 statt.

"Außenbezirke"

Randbezirke einer Stadt. Bezirke einer Stadt, die sich um den Stadtkern reihen.

"Speckgürtel"

(dicht besiedeltes) Umland einer größeren Stadt.

"Stadtrand"

Rand bzw. Peripherie einer Stadt. Grenzbereich zwischen Stadt und Umland.

"Stadtumland"

Unter den Begriffen Umland, Vorortgürtel, Agglomerationsgürtel oder umgangssprachlich „Speckgürtel“ versteht man die suburbanen Siedlungen in der Umgebung einer Stadt. In der Regel bezieht sich der Begriff auf politisch selbständige Gemeinden außerhalb der Stadtgrenzen einer Kernstadt.

"Suburbia"

(englisch) Vorstadt, Stadtrand, Vorort, Stadtumland. Also die äußeren Zwiebelschichten einer Großstadt vom Rand des (alten) Zentrums bis ins erweiterte Stadtumland.

"Urban Sprawl"

(englisch) landschaftsverbrauchende Zersiedlung des Stadt-Umland-Bereiches. Zumeist unkontrolliertes, großflächig sich in den ländlichen Raum ausbreitendes Wachstum von Verdichtungsräumen im Zuge der Suburbanisierung und einer starken Zuwanderung.

"Vorstadt"

außerhalb des alten Stadtkerns gelegene Teil einer Stadt. Ein Vorort mit städtischem Charakter.

  • Programm aus über 50 internationalen Filmen mit zahlreichen internationalen Gästen
  • Filmvermittlung für lokale Schulen in Kooperation mit dem Österr. Filmmuseum
  • Programmblock mit lokalem Filmmaterial in Kooperation mit dem Österr. Filmmuseum
  • Festivalparty mit LiveMusik des Marchfelder Ausnahmekünstlers Sir Tralala
  • Live Orchester-Vertonung des Stumm-FilmsDie kleine Veronika“ durch die Musikarbeiterinnenkappelle. Diskussionen & Erprobung von Raumkonzepten (Membran-Architektur in Kooperation mit Inspirin & Experimente)
  • Aktivitäten für verschiedene Zielgruppen (Jugendarbeit, Heimatverein, Schulen, Studierende, StadtplanerInnen und RegionalentwicklerInnen, KünstlerInnen & CineastInnen)
  • Video und VR-Installationen
  • Artist in Residence (Juan Lesta) der sich mit dem Ort beschäftigt und seine Arbeiten zeigt

Datum

4. – 9. November 2025

Anreise

Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist „Aspernstrasse„, von wo die Buslinie 26A direkt zum Busbahnhof Gross-Enzersdorf fährt (gehört noch zur Kernzone Wien), oder auch ab Aspernstraße (ACHTUNG andere Abfahrtposition!), mit dem VOR-Regionalbus 550 (fährt 1 bis 2 Mal pro Stunde). Hier kannst Du Deine Anreise planen. Schnellste Verbindung (ca. 50min) stündlich mit VAL – Vienna Airport Line Bus und weiter mit U2 und 26a bis nach Suburbia.

Aufenthalt

Für Informationen kontaktiere bitte das Festivalbüro.

Hier findest Du die wichtigsten Adressen für Deinen Aufenthalt.

Veranstaltungsort

Stadtsaal Gross-Enzersdorf

Das ehemalige Kino im Ortszentrum wurde bereits vor über 30 Jahren geschlossen und ist heute ein Supermarkt. Das vielfältige Angebot der naheliegenden Großstadt hat in den vergangen 30 Jahren bei der lokalen Infrastruktur seine Spuren hinterlassen.

Mit dem Filmfestival soll ein Raum für Inspiration und Kreation geschaffen werden, um über die Chancen und Möglichkeiten für den Lebensraum Stadtrand zu reflektieren und zu diskutieren.

Das Filmfestival findet im Stadtsaal Gross-Enzersdorf statt, der sich im Zentrum unseres Dorfes am Stadtrand von Wien befindet.

Geförderter von

 
 

DANKE an unsere Sponsoren!

 

Kooperationspartner

 
 

Wollen Sie uns unterstützen? Werden Sie Festival-Partner!

Programm

Programm-Übersicht online

PRESSE-MAPPE

Presse-Büro kontaktieren

Einreichungen

Einreichungen nicht mehr möglich

Ticketshop

öffnet am 17. Oktober 2025

Die Gründer und Organisatoren

Georg Vogt & Moritz Jahoda

KONTAKT